Costume Antique

Kostümgeschichte . Filmkostüme . schnittmuster

  • Startseite
  • Kostümgeschichte
  • Filmkostüme
  • Quellen
  • Startseite
  • Kostümgeschichte
  • Filmkostüme
  • Quellen

Epochen

  • Gotik
  • Italienische Renaissance
  • Englische Renaissance
  • Deutsche Renaissance
  • Spanische Mode
  • Barock
  • Rokoko
  • Empire
  • Biedermeier
  • Zweites Rokoko
  • Gründerzeit
  • Jahrhundertwende
  • Rokoko . Robe à la polonaise
    Kostümgeschichte,  Rokoko

    Die Robe à la polonaise

    Kleider im Rokoko Robe à la polonaise Neben der im 18. Jahrhundert beliebten Robe à la francaise, entwickelte sich ab 1770 aus der Robe à l´anglaise die „Robe à la polonaise“, ein Kleid…

    weiterlesen
  • Filmkostüme

    Outlander . Season 1

    Filmkostüme . Outlander Kostümdesign: Die großartigen Outlander Filmkostüme wurden von Terry Dresbach entworfen. Die Kostüme der ersten Staffel zeichnen sich durch ihre natürlichen Farben aus, inspieriert von der Farbgebung der schottischen Highlands. Terry…

    weiterlesen
  • Rokoko . Der Caraco
    Kostümgeschichte,  Rokoko

    Der Caraco

    Jacken im Rokoko Der Caraco Der „Caraco“, eine bis in die 1790er Jahre beliebte Schoßjacke, tauchte bereits Anfang des 18. Jahrhunderts in der bürgerlichen Frauenkleidung auf. Erhaltene Stücke, gefertigt aus kostbaren Seiden aus…

    weiterlesen
  • Robe à l'Anglaise
    Kostümgeschichte,  Rokoko

    Robe à l’Anglaise

    Kleider im Rokoko Robe à l’Anglaise Ab 1770 kam die „Robe à l’Anglaise“, ein Kleid nach englischer Art, in Mode. Die Robe à l’Anglaise bestand aus einem eng geschnittenem Oberteil, dessen mittlere Rückenpartie…

    weiterlesen
  • Renaissance . Blackwork
    Deutsche Renaissance,  Englische Renaissance,  Italienische Renaissance,  Kostümgeschichte

    Schwarzstickereien in der Renaissance

    Stickereien in der Renaissance Schwarzstickerei – Blackwork Ende des 15. bis Mitte des 16. Jahrhunderts waren Stickereien besonders in Mode. So lassen sich auf zeitgenössischen Abbildungen und seltenen erhaltenen Kleidungsstücken aufwendige Stickereien auf…

    weiterlesen
  • Quellen . Originalkostüme
    Quellen

    Die 25 besten Kostümgalerien im Internet

    Originalkostüme in Museen, Sammlungen & Auktionen Hier habe ich eine Liste von Links zusammengestellt zu Webseiten von Mode Museen, Sammlungen und Auktionen von erhaltenen Originalkostümen. Neben dem Studium von Büchern und zeitgenössischen Gemälden…

    weiterlesen
  • Robe à la francaise
    Kostümgeschichte,  Rokoko

    Die Robe à la francaise

    Kleider im Rokoko Die Robe à la francaise Die „Robe à la francaise“, ein Kleid nach französischer Art, kam ab 1730 auf. Sie bestand aus einem vorn geöffnetem Manteau unter dem die Jupe…

    weiterlesen
  • Damenkleidung der italienischen Renaissance
    Italienische Renaissance,  Kostümgeschichte

    Damenkleidung der italienischen Renaissance

    Kleidung der Dame in Italien ca. 1425 – 1580 Oberteile Die Miederoberteile der italienischen Renaissance waren körpernah geschnitten und mit einem großen eckigen oder leicht gerundeten Ausschnitt versehen. Die Ausschnitt verlief hauptsächlich über…

    weiterlesen
  • Damenkleidung des Frühbarock . 1610-1650
    Barock,  Kostümgeschichte

    Damenkleidung des Frühbarock

    Frühbarock 1610 – 1650 Die Damenmode veränderte sich wesentlich langsamer, als die Herrenmode. Die strengen spanischen Formen wurden aufgelockert und das Bürgertum übernahm die belgische und niederländische Mode. Das holländische Barock gilt als…

    weiterlesen
  • Gründerzeit . Allgemeine Merkmale
    Gründerzeit,  Kostümgeschichte

    Allgemeine Merkmale der Gründerzeit

    Gründerzeit um 1870 – 1890 Politik Wilhelm I. wurde Kaiser und der deutsche Reichskanzler Otto von Bismarck führte seine Politik die einst einzelnen deutschen Länder zusammen. Das „Drei-Klassen-Wahlrecht“ wurde eingeführt. Die Missstände und…

    weiterlesen
12

Epochenübersicht

  • Gotik
  • Italienische Renaissance
  • Englische Renaissance
  • Deutsche Renaissance
  • Spanische Mode
  • Barock
  • Rokoko
  • Empire
  • Biedermeier
  • Zweites Rokoko
  • Gründerzeit
  • Jahrhundertwende

Buchtipp





Schlagwörter

Damenkleidung Frühbarock Jacke Kleid Outlander Stickerei
Ashe Theme von WP Royal.